Genesys+ Serie nun von 1,7 bis 15 kW
07. bis 09. Mai 2019 in Nürnberg
Bei der Auswahl einer Stromversorgung steht bei vielen Anwendern zuächst einmal immer die Ausgangsleistung. Mit 5 kW Power in 1 HE bei einem Gewicht von weniger als 7,5 kg ist das Genesys+-Gerät aktuell das Maß der Dinge. Trotz dieser enormen Leistungsdichte fanden die Entwickler noch genügend Raum für clevere Detaillösungen und eine umfangreiche Ausstattung mit Arbiträrgenerator und einer Fülle an Schnittstellen zur Programmierung.
So reicht die Palette der Ausgangsgleichspannungen von 0-10 V bis 0-600 V. Ausgangsströme bis 500 A setzen bei Geräten mit nur 1 HE ebenfalls einen neuen Standard. Zur Versorgung stehen drei Eingangsvarianten für alle weltweit gängigen 3-Phasen-Netze mit 208 V, 400 V oder 480 V zur Auswahl. Ihre frontseitigen Bedienelemente erinnern etwas an ein Autoradio der Youngtimer-Generation. Zwei Drehregler flankieren ein hochauflösendes LCDisplay mit einer Reihe Funktionstasten darunter.
Doch hinter der klassischen Front verbergen sich frische, innovative Ideen. So ermöglicht das hochauflösende LC-Display eine klare Darstellung aller Funktionen und Parameter, ohne dabei in Bezug auf Sichtwinkel oder Betriebstemperaturbereich irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen. Die Helligkeit des Displays ist einstellbar. Weiter besteht die Möglichkeit, die Anzeige zeitverzögert nach Ende eines Bedienereingriffs in einen energiesparenden Standby-Modus zu setzen. Funktionstasten mit integrierten Status-LEDs ermöglichen eine intuitive Benutzerführung durch die umfangreichen Menüs.
Es ist möglich, die Geräte neben den klassischen Betriebsarten als Spannungsregler oder als Stromregler jetzt zusätzlich auch als leistungsgeregelte
Quelle einzusetzen. Weiter ist eine Programmierung des Innenwiderstandes zur Batteriesimulation integriert. Aufbauend auf diesen Grundbetriebsarten steht ein Arbiträrgenerator mit vier Speicherplätzen für jeweils bis zu 100 Argumenten bereit. Damit lassen sich bereits direkt im Gerät durchaus komplexe Testabläufe für ATE-Systeme hinterlegen.
Um dem Anwender den Betrieb der Geräte zu erleichtern, speichert das Netzteil automatisch mit jedem Ausschalten alle Parameter und kommt beim nächsten Start mit exakt dieser Konfiguration wieder zurück.
...erfahren Sie mehr