HEA-BIM20005
HEA-BIM20005

Elektrochemische ImpedanzSpektroskopie (EIS) liefert tiefe Einblicke in die Qualität von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die Prüfung einer großen Anzahl von Batteriezellen kann jedoch zeitaufwändig sein. Der HEA-BIM20005 bietet schnelle, präzise EIS-Messungen mit 20 Messkanälen und einen außergewöhnlich hohen Durchsatz. Die mitgelieferte Software, branchenübliche Schnittstellen und der geringe Stromverbrauch, erleichtern die Integration dieses Batterie-Impedanz-Testers in den Arbeitsablauf.
PC-Software zur Batterie-Impedanz-Messung ist im Lieferumfang enthalten:
- Einstellungen mühelos konfigurieren
- Messungen mit integrierten Visualisierungs- und Analysetools auswerten
- Ergebnisse in Ihren bevorzugten Dateiformaten aufzeichnen
- Standard Sweep-Messungen oder schnelle Multi-Sinus Messungen je nach Bedarf
- EIS-Messungen während des Ladens und Entladens
Anwendungsbereiche:
- Wareneingangskontrolle
- Überwachung und Vorhersage der Zellalterung
- Forschung und Entwicklung
- Elektrochemisches Impedanz-Spektroskop (EIS) zur Messung von Lithium-Ionen-Batteriezellen
- 20 Multiplexkanäle im 19-Zoll Format mit 3 HE
- Frequenzbereich von 1 mHz bis 10 kHz
- AC-Stimulation bis zu 10 A (Spitze-Spitze)
- Multi-Sinus Messungen sind hundertmal schneller als herkömmliche Sweep-Messungen
- 20 Kanäle mit 4-Leiter PT100 Temperatursensor
- Integriertes DC-Netzteil liefert bis zu ± 1 A bei 5 V und ermöglicht EIS-Messungen während des Ladens/Entladens
- Der Batterie Zyklen-Tester muss vor EIS-Messungen nicht getrennt werden
- USB-Geräteanschluss und 2 CAN-Bus Schnittstellen
- Geringe Leistungsaufnahme, keine aktive Kühlung erforderlich
- Einfache Kombination mit Zyklen-Test Systemen wie HEA-BCTS für tiefere Einblicke in die Batteriequalität
Technische Daten | HEA-BIM20005 |
---|---|
Gleichstromausgang (Lade- und Entladeoption) | Max. ±1 A |
BIM-Messung Ladung/Entladung BIM-Messung bei Temperaturänderung | Eine Impedanzmessung kann parallel während Lade- und Entladevorgängen oder Temperaturwechseltests durchgeführt werden. Dabei ist jedoch auf die Wahl der niedrigsten Frequenz und der Anregungsdauern zu achten, damit sich der Zustand der Batterie während der BIM-Messung nicht wesentlich ändert. |
DC Spannungsbereich | 0 - 5 VDC |
Frequenzbereich | 1 mHz – 10 kHz, die AC-Erregungsfrequenz begrenzt den AC-Erregungsstrom. Im Bereich von 1 Hz – 10 kHz ist der maximale Strom auf 10 A (Spitze-Spitze) begrenzt und bei Frequenzen unter <1 Hz ist der maximale Strom auf 5 A (Spitze-Spitze) begrenzt. |
Frequenz-Genauigkeit | 100 ppm |
Impedanzbereich | 0,1 mΩ - 100 mΩ |
Schnittstellen | USB, CAN (frei konfigurierbar) |
Temperatur-Messungs-Einheit | 1 (PT100, 4-Draht-Messung) |
Temperatur-Kanäle | 20 (multiplexed) |
Auflösung Eingangs-Spannung (DC) | < 0,5 mV |
Auflösung Eingangs-Spannung (AC) | < 2 µV |
Genauigkeit |Z| (typische, nach Kalibrierung) | < 1% |
Genauigkeit arg |Z| (typische, nach Kalibrierung) | < 0,5, abhängig von der Zellspannung |
Eingangsleistung | < 60 W |
Eingangsspannung | 100 – 230 VAC |
Abmessungen ( B x T x H ) | 19“ x 19,7“ x 5,25“ (19“ x 50cm x 3HE) |
Umgebungstemperatur | +10°C bis +30°C |