RMA (Return Material Authorization) / Retoure
Wünschen Sie eine technische Änderung, eine Erweiterung oder eine Leistungssteigerung an Ihrem HEIDEN System? Teilen Sie uns Ihre neuen Anforderungen mit, wir beraten Sie gerne zur Umsetzung.
Ein Gerät aus unserem Hause funktioniert nicht mehr korrekt und muß eventuell eingeschickt werden? Wir unterstützen Sie schnell, unkompliziert und kompetent mittels unserem RMA-System.
Der Versand
Bitte beachten Sie für eine schnelle und reibungslose Abwicklung:
- Informieren Sie uns vorab über die Sendung und füllen Sie die RMA Anfrage auf dieser Seite aus. Gerne können Sie uns auch anrufen um die Abwicklung mit unseren Mitarbeitern zu klären. Die RMA Nummer wird daraufhin von HEIDEN erzeugt und Ihnen mitgeteilt. Dann kennzeichnen Sie Ihr Gerät mit dieser RMA Nummer und schicken das Gerät ein. Eine Einsendung OHNE RMA Nummer wird von uns nicht bearbeitet.
- Eine Fehlerbeschreibung ist notwendig und hilft bei einer schnellen Fehlerfindung.
- Verpacken Sie das Gerät oder das System gut. Optimal geeignet ist die Originalverpackung oder gleichwertig.
- Schwere und besonders empfindliche Geräte sichern Sie bitte zusätzlich auf einer Versandpalette.
- Schaltschränke verpacken Sie nur stehend und gegen umkippen gesichert auf einer Versandpalette.
Die Lösung
Nach Eingang Ihres Gerätes mit RMA Nummer, können wir es sofort zuordnen und mit der Untersuchung beginnen. Nach der Befundung nehmen wir Kontakt mir Ihnen auf:
- Ist die nötige Reparatur kostenpflichtig, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Nachdem Sie diesen freigegeben haben, beginnen wir mit der Reparatur.
- Haben die Überprüfungen ergeben, dass kein Gerätefehler vorliegt, stellen wir den Überprüfungsaufwand in Rechnung – auch in der Gewährleistungszeit.
- Wird eine Reparatur nach der Überprüfung nicht beauftragt, erheben wir eine Überprüfungsgebühr für die durchgeführten Arbeiten.
- Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Ende der Reparatur, ausgemustert.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, daß nachfolgende Gerät nicht mehr repariert werden können. Bauteile sind schon seit Jahren abgekündigt und nur noch sehr schwierig oder gar nicht mehr zu beschaffen.
Folgende HEIDEN Geräte sind schon seit geraumer Zeit abgekündigt:
Ladegeräte | Bezeichnung | Beschreibung |
![]() | 1155-Serie 1500-Serie | Bis 2,5 kW Bis zu 180 A |
![]() | 1158 G-Serie | 5 kW bei 8 bis 600 V |
Ground Power Units | ||
![]() | 1102 mobile, kompakte GPU | Bis zu 700 W Bis zu 29 V |
Labornetzgeräte | ||
![]() | 1129-Serie | 3-fach DC Labor Netzgerät im 19" Rack |
![]() | 1133-Serie | Zweifach DC-Netzgerät im 19" Rack |
![]() | 1134-Serie | Zwei Kassetten im 19" Rack mit jeweils drei DC-Quellen. |
![]() | 1136-Serie | Quelle/Senke linear geregelt |
![]() | 1145-Serie | 4 galv. getr. DC-Quellen je 96 W linear geregelt |
![]() | 1148/1149-Serie | 1- und 2 kW DC-Quelle |
![]() | 1150-Serie | 4 kW DC-Quelle |
AC-Quellen | ||
![]() | HACR50 | 50 kVA AC Quelle bidirektional (zu Ende 2023) |